Startseite

Pflanzaktion an der Neermoorer Kirche

Nicht nur Einheimische, auch viele Auswärtige kommen täglich an unserer Neermoorer Kirche vorbei.

Ihr imposanter Kirchturm und die schön angelegten Außenanlagen fallen schnell ins Auge. Zudem bietet der angrenzende Kreisel die Möglichkeit, unterschiedliche Fahrt -und Laufrichtungen einzuschlagen.    Also der perfekte Ort für die Pflanzaktion der Neermoorer LandFrauen!

Am Jahrtausendstein zwischen den beiden zur Jahrtausendwende gepflanzten Eichen durften wir 12 bienenfreundliche und klimaresiliente Stauden pflanzen.

Unter dem Motto „LandFrauen. Miteinander. STARK…für den Klimaschutz“ wurden an 200 Vereine in Weser Ems diese Staudenpakete verteilt. Gesponsort wurden die Pflanzen durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Mit der Bitte, die zu unterschiedlichen Zeiten blühenden pflegeleichten Stauden an einen schönen passenden Ort zu pflanzen, wurde auch unserem LandFrauenverein Neermoor das Staudenpaket übergeben.

Und wir finden, einen passenderen Ort als unsere Neermoorer Kirche hätten wir nicht finden können!

Wir danken unserer Pastorin Frau Lammering und dem Kirchenvorstand für diese Möglichkeit. Die Pflanzaktion am 30.Mai hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Schaut alle mal vorbei, ob im Auto, auf dem Rad oder zu Fuß – wir treffen uns am Stein – Gemeinschaft ist an jedem Ort wichtig!

Weitere Infos zum LandFrauenprojekt unter:

https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Flyer im Download:

Flyer 2025

Auch 2025 möchten wir Euch und Ihnen wieder eine bunte Palette an Veranstaltungenbieten. Einfach im Flyer stöbern, die ab Januar 2025 auch in diversen öffentlichen Einrichtungen ausliegen. Und einfach mal Montag Abends im Neermoorer Bürgerhaus vorbeischauen-Gäste sind genauso herzlich willkommen wie unsere wunderbaren LandFrauen!!

Wir treffen uns bei den Neermoorer LandFrauen!

In der OZ-Serie über die LandFrauen im Landkreis Leer ist natürlich auch Neermoor vertreten!

Anlass der Serie ist das 75-jährige Jubiläum unseres Kreisverbandes, das am 12.März 2025 gebührend im Sparkassenforum gefeiert wird!

Bei der Jubiläums-Feier werden auch Videos von LandFrauen präsentiert, die etwas zum Thema “EHRENAMT” zu sagen haben. Aufgenommen durch die Stabstelle Ehrenamt wurde auch unser wunderbares Mitglied Anke Troff:

 

Auftakt in das Veranstaltungsjahr 2025:

Die “omas for future”waren zu Gast-vielen Dank für diesen informativen Abend!

 

 

2024-ein Jahr mit eindrucksvollen Veranstaltungen:

Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Im Anschluss an die Veranstaltung schenken die Neermoorer LandFrauen Tee aus. So besteht die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Denn nur wenn man miteinander redet, kann man sich auch verstehen!

 

—————————————————————————-

Die Postkarten sind an die Veratwortlichen in der Landesregierung überreicht. Vielen Dank allen, die sich beteiligt haben!

Der Niedersächsische LandFrauenverband fordert zusammen mit der Universitätsmedizin Oldenburg die Aufstockung von 120 bestehenden Studienplätzen auf 200 Plätze!

Bereits 2021 wurde die Anzahl der Studienplätze an der Uni Oldenburg u.a. auf Initiative des LandFrauenverbandes erweitert. Ein Erfolg, an dem wir alle anknüpfen wollen!

Herzlich willkommen im neuen LandFrauenjahr 2024 !

Unser Flyer ist hier einsehbar:Flyer 2024

Viel Spaß auf unserer Homepage und auf unseren LandFrauenabenden! Gäste sind immer herzlich willkommen – Wir sehen uns!

 

 

 

  Demokratie meint Dich!

Zusammenhalt kann es in einer Demokratie nur dann geben, wenn alle Bürger*innen als frei und gleich anerkannt werden. Soziale Ungleichheit gilt als eine der größten Gefährdungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Sie schwächt das Zusammengehörigkeitsgefühl, mindert das Vertrauen der Menschen und Gruppen untereinander und verhindert den Aufbau von Netzwerken. Ungleiche Lebensverhältnisse und Ungerechtigkeiten treiben Menschen auseinander. Die entstehenden Lücken werden von Rechtspopulist*innen und Nationalist*innen für ihre politischen Interessen genutzt.

Es reicht nicht aus, wenn nur demokratische Parteien die richtigen Rahmenbedingungen setzen. Die Verantwortung für die Gesellschaft, in der wir leben wollen, heute und künftig, haben wir alle. Im Zusammenleben vieler unterschiedlicher Menschen beginnt der gesellschaftliche Zusammenhalt. Dort zeigt sich die Widerstandsfähigkeit gegen alles, was unsere Gesellschaft auseinandertreibt. (Quelle: Was rettet unsere Demokratie? Gesellschaftlicher Zusammenhalt, ohne Kompromiss)

Besonders im ländlichen Raum lässt sich beobachten, dass sich rechte Propaganda leichter verfängt. Rechtsextreme Organisationsformen sind im ländlichen Raum erfolgreicher als in urbanen Ballungsgebieten. (Quelle: www.laendlicherraum.info)

Wir LandFrauen in Niedersachsen sind besorgt. Deshalb setzen wir mit dem Projekt „Demokratie meint dich!“ ein weiteres Jahr aktiv ein Zeichen gegen Hetze und (Rechts-)Populismus. In diesem Handout erhalten Sie eine Einführung in das Thema Rechtspopulismus / Rechtsextremismus. Wir haben viele Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie sich in Ihren Vereinen dem Thema nähern können.

Wir hoffen, Sie motivieren zu können, sich mit dem Schwerpunktthema Rechtspopulismus/Rechtsextremismus zu beschäftigen und Veranstaltungen in Ihren Vereinen und Verbänden unter das Motto „Demokratie meint dich!“ zu stellen und damit ein starkes Zeichen gegen Hass und Hetze zu setzen.“

                                                

 

 

                                      

                                                         Ein gutes Team!

Die Gemeinde Moormerland wurde 2023 50 Jahre alt!

Der Landfrauenverein Neermoor feiert natürlich mit!

Am 24.Juni2023 durften wir Landfrauen das Öffentliche Teetrinken auf dem Rathausplatz ausrichten! Viele fleißige Bäckerinnen hatten diese Teetafel mit wunderbaren Kuchen bereichert. Leckeren Tee im Pavillon an schön gedeckten Tischen bei bestem Sommerwetter- das liessen sich rund 300 Gäste schmecken. Wir danken herzlich der Gemeinde für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit!

Das Dorffest am 03.09.2023 in Neermoor war ein voller Erfolg! Viele Vereine, Verbände und Gewerbetreibende haben an einem Strang gezogen und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Die Neermoorer Landfrauen waren in der Mühle mit Fischbrötchen und Brezeln dabei!

Nicht zu vergessen: Unsere zahlreichen Landfrauenabende im Bürgerhaus, unsere Touren mit Bus und Rad, unsere Neermoorer Maibaumfeier mit Rosenbinden und Altbierbowle-Ausschank.

Am Ende unseres Landfrauenjahres stand der Weihnachtsmarkt in der Mühle an mit dem besten Eierpunsch und leckerem Kakao-wieder ein voller Erfolg auch dank unserer tatkräftigen Mitglieder!

 

 

Die Biene ist das Markenzeichen für die Landfrauenbewegung!

Sicherlich wurde dieses Tier, das für seinen enormen Fleiß, seine Ausdauer und Zuverlässigkeit bekannt ist, im Hinblick auf diese Tugenden ausgewählt.

Die kleine Biene ist vom Frühjahr bis in den Herbst hinein emsig bei der Arbeit.

 

Der LandFrauenverein Neermoor ist jedoch das ganze Jahr über aktiv.

Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches Landfrauenjahr mit vielen interessanten Begegnungen und allerhand lehrreichen und lustigen Veranstaltungen!

Schön, dass Sie unsere Webseite besuchen und erfahren möchten, was hinter dem Landfrauenverein Neermoor steckt.

Wir möchten uns Ihnen vorstellen und Sie über unsere Arbeit im hohen Norden informieren.
Schauen Sie sich doch einfach mal die Rubrik “Wir über uns” an,
oder klicken Sie sich durch unser “Programm“.

Es gibt viel zu entdecken und wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei !!


Neermoor liegt im Herzen Ostfrieslands und gehört zur Gemeinde Moormerland

Wir haben zzt. ca. 4750 Einwohner (Stand Dezember 2016).

Das Vorstandsteam des LandFrauenvereins Neermoor